Regionale Verteilung
|
|
|
|
Ist-Miete |
||||||
31.12.2015 |
Wohneinheiten |
Wohnfläche |
Leerstand |
(p.a. in Mio. €) |
(€/m2/Monat) |
|||||
|
|
|
|
|
|
|||||
Nordrhein-Westfalen |
122.749 |
7.743 |
3,2 |
484,5 |
5,39 |
|||||
Sachsen |
44.876 |
2.562 |
3,7 |
153,5 |
5,20 |
|||||
Baden-Württemberg |
33.657 |
2.144 |
1,9 |
167,5 |
6,64 |
|||||
Berlin |
30.588 |
1.909 |
1,2 |
131,8 |
5,83 |
|||||
Hessen |
25.028 |
1.582 |
1,6 |
132,8 |
7,10 |
|||||
Niedersachsen |
24.030 |
1.528 |
3,7 |
98,2 |
5,57 |
|||||
Schleswig-Holstein |
20.901 |
1.245 |
2,3 |
79,2 |
5,45 |
|||||
Bayern |
19.716 |
1.287 |
1,6 |
95,6 |
6,29 |
|||||
Bremen |
11.232 |
685 |
3,6 |
40,3 |
5,14 |
|||||
Hamburg |
10.975 |
691 |
0,8 |
52,8 |
6,42 |
|||||
Rheinland-Pfalz |
5.465 |
375 |
3,0 |
24,9 |
5,71 |
|||||
Thüringen |
2.692 |
168 |
4,5 |
11,1 |
5,72 |
|||||
Brandenburg |
2.404 |
161 |
3,7 |
11,0 |
5,91 |
|||||
Sachsen-Anhalt |
1.448 |
98 |
9,8 |
4,9 |
4,66 |
|||||
Mecklenburg-Vorpommern |
1.330 |
91 |
5,6 |
5,5 |
5,40 |
|||||
Saarland |
26 |
2 |
3,8 |
0,1 |
4,78 |
|||||
Gesamt |
357.117 |
22.271 |
2,7 |
1.493,7 |
5,75 |
Zum 31. Dezember 2015 konzentrierten sich rund 75% des Bestands auf Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Schwerpunkte sind das Ruhr- und Rhein-Main-Gebiet, Süddeutschland – und hier durch die SÜDEWO-Übernahme mit deutlich verstärkter Präsenz auch Baden-Württemberg – außerdem der Großraum Dresden sowie neben Berlin auch Teile Norddeutschlands (insbesondere Bremen, Kiel und Hamburg). Mit 85% befindet sich der größte Teil des Bestands in den alten Bundesländern (inkl. Berlin). Auf Nordrhein-Westfalen entfallen 34%. Damit halten wir im bevölkerungsreichsten Bundesland weiterhin auch den mit Abstand größten Bestandsanteil.
|
|
|
|
Ist-Miete |
||||||
31.12.2015 |
Wohneinheiten |
Wohnfläche |
Leerstand |
(p.a. in Mio. €) |
(€/m2/Monat) |
|||||
|
|
|
|
|
|
|||||
Dresden |
37.901 |
2.151 |
2,6 |
132,8 |
5,30 |
|||||
Berlin |
30.588 |
1.909 |
1,2 |
131,8 |
5,83 |
|||||
Dortmund |
20.184 |
1.245 |
2,1 |
74,0 |
5,07 |
|||||
Essen |
12.209 |
756 |
4,1 |
46,8 |
5,39 |
|||||
Kiel |
11.978 |
694 |
1,4 |
43,8 |
5,33 |
|||||
Frankfurt am Main |
11.715 |
719 |
0,6 |
65,8 |
7,67 |
|||||
Bremen |
11.101 |
677 |
3,5 |
39,9 |
5,15 |
|||||
Hamburg |
10.975 |
691 |
0,8 |
52,8 |
6,42 |
|||||
Gelsenkirchen |
7.720 |
471 |
5,5 |
25,9 |
4,86 |
|||||
Bochum |
7.524 |
432 |
2,0 |
27,4 |
5,39 |
|||||
Hannover |
7.218 |
462 |
1,9 |
32,9 |
6,05 |
|||||
Köln |
6.359 |
446 |
1,3 |
37,3 |
7,06 |
|||||
Duisburg |
5.533 |
334 |
4,2 |
19,8 |
5,18 |
|||||
München |
5.193 |
344 |
0,6 |
28,0 |
6,81 |
|||||
Bonn |
5.180 |
364 |
1,5 |
27,6 |
6,43 |
|||||
Herne |
4.987 |
302 |
4,2 |
17,5 |
5,02 |
|||||
Bielefeld |
4.643 |
307 |
2,1 |
18,1 |
5,03 |
|||||
Stuttgart |
4.643 |
290 |
1,1 |
27,8 |
8,09 |
|||||
Heidenheim an der Brenz |
3.957 |
242 |
4,3 |
16,6 |
5,99 |
|||||
Osnabrück |
3.915 |
248 |
3,6 |
15,5 |
5,42 |
|||||
Düsseldorf |
3.516 |
227 |
2,7 |
19,2 |
7,27 |
|||||
Braunschweig |
3.281 |
202 |
0,6 |
13,2 |
5,46 |
|||||
Gladbeck |
3.144 |
193 |
2,8 |
11,5 |
5,11 |
|||||
Zwickau |
3.104 |
174 |
9,4 |
8,0 |
4,28 |
|||||
Freiburg im Breisgau |
2.711 |
183 |
0,9 |
14,6 |
6,72 |
|||||
Zwischensumme 25 größte Standorte |
229.279 |
14.063 |
2,3 |
948,6 |
5,76 |
|||||
Übrige Orte |
127.838 |
8.208 |
3,5 |
545,1 |
5,74 |
|||||
Gesamt |
357.117 |
22.271 |
2,7 |
1.493,7 |
5,75 |
Auf unsere 25 größten Standorte entfallen mit 229.279 Wohneinheiten rund 64% oder fast zwei Drittel unseres Gesamtportfolios. Die drei größten Standorte zum Jahresende 2015 sind die Städte Dresden, Berlin und Dortmund.
Mit München, Stuttgart, Berlin, Hamburg und den Großräumen Rhein-Main (v. a. Frankfurt am Main) und Rheinland mit den Städten Köln, Bonn und Düsseldorf befindet sich ein großer Teil unseres Wohnungsbestands in Städten und Regionen mit guten Wachstumsperspektiven.